Freitag, 27. August 2010

Rubrik-Antworten: Nochmal Stolpersteine, Oberbürgermeister & Symbolik

So hier gibt es mal wieder ein paar Antworten, einiges hat etwas länger gedauert.
Zum einen weil ich suchen musste zum anderen weil ich es vergessen habe.

Zunächst nochmal etwas zum Streit um die Stolpersteine (kosten übrigens mittlerweile 95 Euro [immer noch erschwinglich]) in München.
Dort sind sogar schon verlegte Steine wieder entfernt worden auf Stadtratsbeschluss.
Generell beruft man sich auf die Aussage von Frau Charlotte Knobloch (Vorsitzende Zentralrat der Juden), die meint. dass so die Opfer des NS-Regimes noch mal mit Füßen getreten werden.
Der Stadtrat folgt mit seinem Beschluss übrigens einem Wunsch der jüdischen Gemeinde München. Einige Ratsmitglieder vertreten auch die gleiche Meinung wie Frau Knobloch, so z.B.der Oberbürgermeister Christian Ude (SPD).
Ich selbst bezweifle, dass es einer Stadt gerade wie München gut tut, sich den Stolpersteinen zu verwehren.
Auch scheinen nicht alle jüdischen Bewohner Münchens der Auffassung von Frau Knobloch zu sein. Lesen Sie hierzu und allgemein zu der Situation in München folgenden Artikel der TAZ.
Die Stolpersteine sind übrigens nicht nur für Juden verlegt worden, auch an Sinti und Roma wird erinnert. Wie es mit anderen Gruppen aussieht, entzieht sich noch meiner Kenntnis.
Um die Situation von sogenannten "Bastarden" in Bonn, Kinder von marokkanischen Besatzungssoldaten nach dem 1. Weltkrieg und deutschen Frauen, werde ich mich demnächst mal kümmern und schauen, ob es sich in einen Spaziergang einbauen lässt.

Ludwig Rickert (Oberbürgermeister von Bonn 1933 - 1945) hat nach seiner Haftentlassung 1948 eine Pension erhalten, über die Höhe kann ich leider keine Angabe machen.

Der erste Nachkriegsbürgermeister von Bonn war Eduard Spoelgen, zu meinem Bedauern ist mir der Name neulich bei einem Spaziergang nicht eingefallen.
Hier mal eine Gesamtübersicht der Oberbürgermeister:


  • 1804–1816: Anton Maria Karl Graf von Belderbusch (bis 1814 als Maire [Französische Besatzungszeit])
  • 1816–1817: Peter Joseph Eilender (kommissarisch)
  • 1817–1839: Johann Martin Joseph Windeck
  • 1840–1850: Karl Edmund Joseph Oppenhoff
  • 1850–1875: Leopold Kaufmann
  • 1875–1891: Hermann Jakob Doetsch
  • 1891–1919: Wilhelm Spiritus
  • 1920–1922: Fritz Bottler
  • 1923–1931: Johannes Nepomuk Maria Falk
  • 1932–1933: Franz Wilhelm Lürken
  • 1933–1945: Ludwig Rickert, NSDAP
  • 1945–1948: Eduard Spoelgen
  • 1948–1951: Peter Stockhausen, CDU
  • 1951–1956: Peter Maria Busen, CDU
  • 1956–1969: Wilhelm Daniels, CDU
  • 1969–1975: Peter Kraemer, CDU
  • 1975–1994: Hans Daniels, CDU
  • 1994–2009: Bärbel Dieckmann, SPD
  • seit 2009: Jürgen Nimptsch, SPD
Dann noch kurz etwas zur Symbolik auf Friedhöfen.
Zunächst das Ornament, welches am Grab von der Archäologien Gisela Hellenkämper-Salies auf dem Poppelsdorfer Friedhof angebracht ist nennt man tatsächlich Mäander, angelehnt an Flussschleifen.




Bei dem Grab eines jüdischen Arztes aus Amsterdam auf dem Jüdischen Friedhof an der Römerstraße handelt es sich nicht um einen Äskulapstab sondern um einen Hermesstab, der ebenfalls für die Medizin Verwendung findet (z.B. als Abzeichen der Ärzte der US Army)

Etwas Musik schadet nie

Das ist nur mal ein Test.
Wie sich Videos hier machen.
Ein bißchen Original Ska von Derrick Morgan

Donnerstag, 26. August 2010

Drei Veranstaltungen: Ausstellung Bilder Beethovenhalle, Tag des offenen Denkmals & Bonner Kirchennacht

So hier mal drei Hinweise, die gerade für Bonn-Interessierte sich lohnen könnten.

Zur Zeit findet im Foyer des Stadthauses eine Ausstellung mit Bildern der Beethovenhalle statt.
Ein paar wenige Bilder zeigen auch den Vorgängerbau von 1870/71.

Am 12. September Sonntag ist der "Tag des offenen Denkmals". Das diesjährige Thema ist Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr.
Das Programm für Bonn finden Sie hier
Das gesamte Programm für alle Städte unter www.tag-des-offenen-denkmals.de 

 














Auch die Kapelle auf dem Alten Friedhof wird dann geöffnet sein.



Und hier schon mal vormerken:  In diesem Jahr gibt es die 4. Bonner Kirchennacht und zwar am 26. November. Da sind immer wieder schöne Veranstaltungen in den Kirchen zu finden, oft auch Führungen.
Einfach demnächst unter www.bonnerkirchennacht.de
nachschauen. Zur Zeit ist dort noch kein aktuelles Programm, wird aber erscheinen.

Spazieren am Wochenende: Jüdischer Friedhof, Psychiatrie, Altstadt & Godesburg

An diesem Wochenende gibt es wieder drei Spaziergänge:

1. Freitag 27.08. geht es durch den Bonner Norden (Castell) unter dem Motto "Die Irren, Husaren, Juden & Römer". Es steht ein Besuch des Jüdischen Friedhofs und der ehemaligen Irrenanstalt an.
Treffpunkt ist um 11.30 Uhr am Römerkran (Römerstraße / Ecke Augustusring)

2. Samstag 28.08. geht es durch die vermeintliche Altstadt von Bonn. Treffpunkt ist hier auch um 11.30 Uhr am Taxistand (Stadthaus) Breite Straße / Ecke Maxstraße

3. Zum Abschluss steht ein Besuch in Godesberg an. Rund um die Godesburg und über den Burgfriedhof geht es am Sonntag 29. August ab 11.30 Uhr. Treffpunkt ist der Eingang am Burgfriedhof (Straße "Am Burgfriedhof")

Montag, 23. August 2010

Spaziergang durch die Bonner Innenstadt zum Thema "Bonner Alltag in der NS-Zeit"

Morgen Dienstag der 24. August gibt es die Gelegenheit mit mir durch die Innenstadt von Bonn zu spazieren. Es geht dann um den "Bonner Alltag in der NS-Zeit". Treffpunkt ist um 11.30 Uhr vor dem Alten Rathaus (Marktplatz).

















Auch das Ergebnis dieser Zeit wird beleuchtet

Sonntag, 22. August 2010

Rubrik-Antworten: Macke. Goldfuss & die Spanische Grippe

So, es gibt wieder Einiges zu beantworten, was ich so auf den Spaziergängen nicht wußte.

Zu August Macke, für ihn  und seine Frau gibt es auf dem Alten Friedhof in Bonn einen Gedenkstein: Er selbst ist in Frankreich bestattet auf dem Soldatenfriedhof in Souain.
August Macke ist am 26. September 1914 in Perthes-lès-Hurlus in der Champagne im 1. Weltkrieg gefallen. Auf dem Gedenkstein ist der Todesort angegeben.
Seine Frau Elisabeth Erdmann-Macke ist in Berlin beigesetzt.



































Dies ist der Soldatenfriedhof von Souain
Näheres unter Weltkriegsopfer

Auf dem Poppelsdorfer Friedhof ist der Biologe und Paläontologe Georg August Golfuss bestatttet. Herr Goldfuss wollte 1803 nach Südafrika auswandern, verpasste aber das Schiff in Hamburg. Seine Frau Eleonore von Oelhafen hat er erst 1815 geheiratet, also war er zum Zeitpunkt des Auswanderungswunsches noch ungebunden.

Die Angabe "Profossor" auf der Grabplatte ist möglicherweise tatsächlich ein Fehler, bislang konnte ich "Profossor" nicht als eine Variante für "Professor" ausmachen.
Ich wäre aber für Hinweise sehr dankbar.
























Die Spanische Grippe hat von 1918 bis 1920 rund 25 Millionen Todesopfer weltweit gefordert, der 1. Weltkrieg im Vergleich dazu 17 Millionen.
Der Name ist übrigens nicht wirklich eine Herkunftsbezeichung. In Spanien herschte lediglich 1918, da ein neutrales Land im Weltkrieg, keine Nachrichtensperre und so kamen erste Opferzahlen aus Spanien in den Nachrichtenumlauf.
Etliche Besatzungssoldaten in Bonn wie Briten, Franzosen / Marokkaner und Serben dürften auch Opfer der Spanischen Grippe geworden sein.

Freitag, 20. August 2010

Spazieren am Wochenende: Alter Friedhof, Vilich & Poppelsdorfer Friedhof

Am kommenden Wochenende geht es hauptsächlich über Friedhöfe.
Freitag 20.08. beginnt es mit dem Alten Friedhof um 11.30 Uhr ab Eingang Bornheimer Straße.

Am Samstag 21. August steht ein Spaziergang durch das wundersame Vilich an. 11.30 Uhr ist Startpunkt ab der Haltestelle Vilich der Linie 66.

Zum Abschluss geht es dann am Sonntag über den Poppelsdorfer Friedhof zum Kreuzberg und zur Heiligen Stiege. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr am Eingang Wallfahrtsweg gegenüber von Blumen Heinen.


















Ein kleiner Überblick

Dienstag, 17. August 2010

Rubrik-Antworten: Dr. Max Weis

So, hier eine Antwort auf die Frage nach dem Wohnort von Dr. Max Weis (jüdischer Arzt in Beuel).

Dr. Weis (1881 - 1952) lebte in Beuel seit 1906. Seine Praxis hatte er ab 1912 in einem neugebauten Haus in der damaligen Friedrichstraße. Die heutige Adresse wäre Friedrich-Breuer-Str. 34.

Den Doktor-Weis-Platz gibt es seit 2002. (nicht wie ich fälschlicherweise sagte 1992).

(Quelle: Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel, 2006)


















Dr. Max Weis starb übrigens, genau wie seine Frau Bella Weis, 1952 in Cardiff, das bekanntlich in Wales liegt. Auf dem Schild ist irrtümlicher Weise die Rede vom "englischen Exil".

Beide fanden nach der Irrfahrt der MS St. Louis nach Havanna / Kuba Aufnahme in Großbritannien.

Die Geschichte des jüdischen Auswandererschiffes MS St. Louis ist in dem  amerikanischen Film Voyage of the Damned (1976) verarbeitet worden.

















Die MS St.Louis (gebaut 1929 auf der Vulkan-Werft in Bremen, ab 1933 KdF-Dampfer und 1945 im Hamburger Hafen zerstört) im Hafen von Havanna.

Freitag, 13. August 2010

Spazieren & Radeln: Durch Beuel und den Bonner Norden 14. / 15. August

Am Samstag können Sie mit mir durch Beuel-Mitte spazieren.
Treffpunkt ist um 11.30 Uhr am Hans-Steger-Ufer vor der Rheinlust.

Am Sonntag, sofern es nicht in Strömen regnet, findet das Stadtradeln durch den Bonner Norden statt. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr am Chlodwigplatz (Kölnstraße / Ecke Kaiser-Karl-Ring).
Fahrräder bitte mitbringen.






















Graurheindorf

Mittwoch, 11. August 2010

26. Bonner Sommerkino

Ab morgen gehen sie wieder los, die Internationalen Stummfilmtage in Bonn.
Nicht entgehen lassen.
Das 26. Bonner Sommerkino vom 12. August bis 22. August im Arkadenhof der Bonner Universität.
Am Donnerstag 12. August startet es mit dem Filmklassiker "Metropolis" ab 21 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Lesen Sie bitte auch den Hinweis auf Unterstützung. Nicht das es die letzten Stummfilme in der Uni sind.
Sowohl den Hinweis wie auch das gesamte Programm finden Sie hier

Montag, 9. August 2010

Spaziergang durch das Musikerviertel & ein Blick über Bonn

Am morgigen Dienstag 10. August können Sie mit mir durch das Musikerviertel spazieren. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr vor dem LVR-Museum, Colmantstraße.

Am Mittwoch gibt es dann das einzigartige Bonn auf den zweiten Blick, bei "Tatsachen & Legenden". Treffpunkt ist um11.30 Uhr auf der Rückseite des Beethovendenkmals.























Von dort werden wir dann mal runterschauen

Sonntag, 8. August 2010

Deutscher Preis für Denkmalschutz 2010 für Initiative Beethovenhalle

Gratulation an die Initiative Beethovenhalle für den

Deutschen Preis für Denkmalschutz 2010 

verliehen vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz




Die Verleihung findet am 08. November 2010 in Kiel statt.





Ich wünsche der Initiative Beethovenhalle und besonders Martin Bredenbeck, Constanze Moneke und Martin Neubacher weiterhin viel Erfolg.

Samstag, 7. August 2010

Rubrik-Antworten: Abkürzung NHN

Die Abkürzung NHN (auf einer Tafel in der Acherstraße zu finden) bedeutet

Normalhöhennull

Früher wurde die Abkürzung NN (Normalnull) verwendet.

Seit dem 01. Januar 2000 wurde das System umgestellt und bezieht sich nun auf den Amsterdamer Pegel.

Das NHN wurde eingeführt, da für die Höhen über Normalnull das tatsächliche Schwerefeld der Erde nicht berücksichtigt wurde

 

Freitag, 6. August 2010

Spazieren am Wochenende: Mit der Straßenbahn in den Süden & durch De Kuhl

An diesem Wochenende können Sie mit in den historischen Bonner Süden kommen. Und zwar am Samstag 07.08. ab 11.30 Uhr geht es mit der Straßenbahn los ab "Bonn Hauptbahnhof" Haltestelle der Linien 61/ 62 in Richtung Dottendorf.

Am Sonntag 08, August geht es dann ab 11.30 Uhr durch De Kuhl, sowie zur Beethovenhalle und zum Schänzchen. Treffpunkt ist Sandkaule / Ecke Josefstraße.

















Manchmal finden sich auch nur halbe Sachen

Rubrik-Antworten: Wolfgang Berghe von Trips - Korrektur

So, hier an dieser Stelle muss ich mich mal entschuldigen, dass ich bei einem Vilich-Spaziergang über den Tod des Formel 1-Fahrers Wolfgang Berghe von Trips immer gesagt habe, er sei bei einem Trainingslauf ums Leben gekommen. Tatsächlich ist er 1961 beim Grand Prix von Italien in Monza tödlich verunglückt.
Hier der Beweis Motorsport Memorial (Englisch)

Was es alles für Seiten gibt, erstaunlich!



















Wolfgang Berghe von Trips besuchte auch mal die Burg Lede seiner Verwandten
















Der tödliche Unfall in Monza 1961 Gran Premio d'Italia

Atombombenabwurf auf Hiroshima: Gedenken auch in Bonn

Vielen ist es wahrscheinlich gar nicht bekannt, aber in Bonn gibt es auch eine Gedenktafel für die Opfer des Atombombenabwurfs auf Hiroshima vor 65 Jahren.
Die Tafel befindet sich am Beueler Rheinufer in Höhe der "Rheinlust" in südlicher Richtung.

Donnerstag, 5. August 2010

Bücherverbrennung in Bonn: Endlich ein Mahnmal?

Die Bücherverbrennung in Bonn fand am 10. Mai 1933 auf dem Bonner Marktplatz statt. Schon mehrfach habe ich auf das Ereignis hingewiesen und auch zum Jahrestag eine Lesung organisiert. Bislang fehlte aber immer ein Mahnmal oder eine Gedenktafel am Bonner Marktplatz,daher bin ich Wolfgang Deuling sehr dankbar, dass er diese Idee in den Bonner Stadtrat getragen hat. Und es sieht so aus, dass es tatsächlich zu einer Erinnerungstafel kommt, wenn auch erst 2013.
Hier der Ratsbeschluss vom 08.07. 2010

Hier noch ein Bild von dem

Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung

in Berlin am Bebelplatz (Im Ratsbeschluss erwähnt)

 

Artikel zum Spaziergang in Vilich

Am 03. August ist im General-Anzeiger ein Artikel über den Spaziergang "Vilich - wundern erlaubt!" erschienen.
Herzlichen Dank an Frank Auffenberg, der diesen Artikel verfasst hat.
Sie können disen Artikel, ist im Lokateil-Beuel erschienen, hier lesen

Montag, 2. August 2010

03. und 04. August: Spazieren durch Poppelsdorf und Beuel-Ost

Am Dienstag den 03. August können Sie mitspazieren nach Poppelsdorf und durch Poppelsdorf.
Start ist um 11.30 Uhr an der Poppelsdorfer Allee / Ecke Prinz-Albert-Straße
Am Mittwoch geht es dann durch den Wilden Osten, dabei gibt es Geschichten aus Beuel-Ost. Auch hier beginnt's um 11.30 Uhr. Der Treffpunkt ist am Beueler Bahnhof.


















Auch ein Blick in die 70er wird geworfen