Sonntag, 19. Januar 2025

"Ringelnatzens Bumerang" Lesung im Atelier Laë 26.02.2025 Sonntag 16 Uhr

Ringelnatzens Bumerang

und andere Schelmereien

Die Joachim-Ringelnatz-Lesung
eine literarisch-biografische Reise
 
mit Larissa Laë & Rainer SELmanN
 

26. Januar 2025 Sonntag 16 Uhr 

Ort: Atelier Laë, Heisterbacherhofstr. 1, Ecke Josefstraße
53111 Bonn

Eintritt: 20 Euro
Einlass: 15.30 Uhr
Zugang barrierefrei
Anmeldung unter:
RSelmann@kultnews.de / 0228 / 697682 (AB)
 

weiterer Termin:
13.02. 2025 Donnerstag 20 Uhr

Diese literaisch-biographische Reise skizziert das äußerst spannende Leben von Joachim Ringelnatz anhand seiner Gedichte und einiger anekdotisch eingestreuter Ereignisse. "Ringelnatzens Bumerang und andere Schelmereien" präsentiert Albernheiten bis hin zu Nachdenklichem.

Joachim Ringelnatz (1883 – 1934),
in einem kleinen Städtchen in Sachsen zur Welt gekommen, hieß Hans Gustav Bötticher. Als berufener Artist, erbte er das Künstlerische, entbehrte allerdings jeder Mutterliebe. So brachte er es zum Schulrüpel ersten Ranges und zum doppelten Sitzenbleiber, da ihm Dunkelmenschen suspekt waren. Fortan fuhr er zur See und verirrte sich im Dschungel von Britisch-Honduras. Trank sich durch die englische Ortschaft Hull und erschien als Kalif von Bagdad in Eltville. Als Wahrsagerin schaute er mit Huren in die Zukunft und dekorierte ein Schaufenster unorthodox. Kriegsbegeistert schwand eine Illusion, so wurde aus Bötticher Ringelnatz, was keinerlei Bedeutung hat. Er heiratete seine muschelverkalkte Perle, wurde Schwarzmieter und schwindsüchtig. Durch Ehrgeiz spukt er heute in einem Wurzener Gässchen und liegt in Berlin unter Muschelkalk.
 
"Wer hat soviel Achtung und Liebe vor fremden Leben, vor der fremden Fülle, der Wichtigkeit des andern, der Mikrokosmen der andern...?" (Kurt Tucholsky über seinen Freund Ringelnatz)..

Donnerstag, 16. Januar 2025

WDR Lokalzeit Bonn - Sendung vom 09.01.2025 Rainer SELmanN im Gespräch mit Sonja Fuhrmann

Für alle, die es nicht gesehen haben:

Hier gibt es noch die Möglichkeit, die WDR Lokalzeit Bonn-Sendung vom 09.01.2025 über Bad Godesberg zu sehen.

Rainer SELmanN als Studiogast bei Sonja Fuhrmann



 

Die Links zum Bericht:

https://www.pp.cardsandcars.de/pics/privat/PPF/WDR_Lokalzeit_09012025_RainerSelmann.mp4 

https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/bonn/lokalzeit-aus-bonn-clip-lokalzeit-aus-bonn--09-01-2025-100.html

Dienstag, 7. Januar 2025

Mit Pittenkötter & Kersting: Den Bonner Straßennamen auf der Spur! Eine Komödie zu Bonner Stadtgeschichte 17.01.2025 Freitag 20 Uhr im Atelier Laë

 

 Mit Pittenkötter & Kersting:

Den Bonner Straßennamen auf der Spur!

Kabarett-Stückchen / Komödie
zu Bonner Stadtgeschichte
 
von und mit Larissa Laë & Rainer SELmanN
 

Ein schrulliger Professor auf Eroberungsfeldzug. Von der renommierten Historikerin Prof. Pittenkötter vollkommen fasziniert, umwirbt Ruheständler Kersting die gestrenge Angebetete mit immer wieder neuen, haarsträubend phantasievollen Ideen zur Herkunft der Bonner Straßennamen. Entrüstet bis belustigt wird sie niemals müde ihn zu belehren, doch kann sein Plan wirklich aufgehen? Wird die überaus korrekte Wissenschaftlerin seinem bisweilen fragwürdigen Charme erliegen?

Lassen Sie sich überraschen!


17. Januar 2025 Freitag 20 Uhr 
08. Februar 2025 Samstag 20 Uhr

Ort: Atelier Laë, Heisterbacherhofstr. 1, Ecke Josefstraße
53111 Bonn

Eintritt: 20 Euro
Zugang barrierefrei
Anmeldung unter:
RSelmann@kultnews.de / 0228 / 697682 (AB)
Abendkasse möglich
 

 
 weitere Termine:
21. Februar 2025 Freitag 20 Uhr
07. März 2025 Freitag 20 Uhr

Sonntag, 29. Dezember 2024

Allen ein gutes Rüberkommen in das Jahr 2025

Ich wüsche allen ein gutes "Rüberkommen" in das Jahr 2025

Auch wenn die Ampel längst auf Rot steht.

Es geht weiter, mit etwas hellem Licht bei der Nacht.

Allen "Glück Auf" für 2025

Wattenscheid


"Meyer-Burkhardts Zeitreisen" vom 25.12.2024 im NDR über die LVR-Klinik in Bonn

Hier der Teil zur ehemaligen Irren-, Heil und Pflegeanstalt in Bonn am Kaiser-Karl-Ring.

Das Gespräch von Hubertus Meyer-Burkhardt mit Rainer SELmanN



Hier geht es zum Video

 den gesamten Film gibt es hier

Freitag, 13. Dezember 2024

"Mit Pittenkötter & Kersting: Den Bonner Straßennamen auf der Spur!" Ein Kabarett-Stückchen mit Larissa Laë & Rainer SELmanN 14.12.2024 Samstag 20 Uhr

 

 Mit Pittenkötter & Kersting:

Den Bonner Straßennamen auf der Spur!

Ein Kabarett-Stückchen
 
von und mit Larissa Laë & Rainer SELmanN
 

Ein schrulliger Professor auf Eroberungsfeldzug. Von der renommierten Historikerin Prof. Pittenkötter vollkommen fasziniert, umwirbt Ruheständler Kersting die gestrenge Angebetete mit immer wieder neuen, haarsträubend phantasievollen Ideen zur Herkunft der Bonner Straßennamen. Entrüstet bis belustigt wird sie niemals müde ihn zu belehren, doch kann sein Plan wirklich aufgehen? Wird die überaus korrekte Wissenschaftlerin seinem bisweilen fragwürdigen Charme erliegen?

Lassen Sie sich überraschen!


14. Dezember 2024 Samstag 20 Uhr 

Ort: Atelier Laë, Heisterbacherhofstr. 1, Ecke Josefstraße
53111 Bonn

Eintritt: 20 Euro
Zugang barrierefrei
Anmeldung unter:
RSelmann@kultnews.de / 0228 / 697682 (AB)
Abendkasse möglich
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
weitere Termine:
17. Januar 2025 Freitag 20 Uhr
08. Februar 2025 Samstag 20 Uhr

Mittwoch, 4. Dezember 2024

GA-Artikel von Thomas Kölsch aus "Bonner Geheimnisse"

Hier finden Sie den Artikel aus dem General-Anzeiger von Thomas Kölsch über die Sinti und Roma Grabstätten auf dem Beueler Friedhof.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Text stammt aus dem sehr schönen Buch "Bonner Geheimnisse" von Verena Düren und Thomas Kölsch



Sonntag, 1. Dezember 2024

"Mit Pittenkötter & Kersting: Den Bonner Straßennamen auf der Spur!" Ein Kabarett-Stückchen mit Larissa Laë & Rainer SELmanN 06.12.2024 Freitag 20 Uhr

 

 Mit Pittenkötter & Kersting:

Den Bonner Straßennamen auf der Spur!

Ein Kabarett-Stückchen
 
von und mit Larissa Laë & Rainer SELmanN
 

Ein schrulliger Professor auf Eroberungsfeldzug. Von der renommierten Historikerin Prof. Pittenkötter vollkommen fasziniert, umwirbt Ruheständler Kersting die gestrenge Angebetete mit immer wieder neuen, haarsträubend phantasievollen Ideen zur Herkunft der Bonner Straßennamen. Entrüstet bis belustigt wird sie niemals müde ihn zu belehren, doch kann sein Plan wirklich aufgehen? Wird die überaus korrekte Wissenschaftlerin seinem bisweilen fragwürdigen Charme erliegen?

Lassen Sie sich überraschen!


06. Dezember 2024 Freitag 20 Uhr 

Ort: Atelier Laë, Heisterbacherhofstr. 1, Ecke Josefstraße
53111 Bonn

Eintritt: 20 Euro
Zugang barrierefrei
Anmeldung unter:
RSelmann@kultnews.de / 0228 / 697682 (AB)
Abendkasse möglich
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
weitere Termine:
14. Dezember 2024 Samstag 20 Uhr
17. Januar 2025 Freitag 20 Uhr

Samstag, 16. November 2024

Autonomes Fahren auf dem Venusberg - Shuttle Service

Die Fahrzeuge stammen von "Easymile" aus Frankreich.

Es sollen zwei Shuttle -Busse für je 12 Personen fahren



Donnerstag, 7. November 2024