Bonner Stadtspaziergang



Bonner Stadtspaziergang

  mit Rainer SELmanN M.A.

Buchung unter 0228 / 697682 oder RSelmann@kultnews.de


Vom 01. April 2025 bis zum 14. April 2025 bin ich weder telefonisch noch per e-Mail erreichbar.
Ab 15. April läuft alles wieder wie gewohnt.
 
 
Bei allen Spaziergängen wird
um Anmeldung gebeten

 
Aktueller Spaziergang:
Alter Friedhof
Die Gräber des 19. Jahrhunderts

 18. Apr 2025 Freitag 11.30 Uhr 
Karfreitag

Treffpunkt: Eingang Alter Friedhof / Bornheimer Straße

 Dauer: ca. 2,5 Stunden
Beitrag: 12 Euro pro Person 

---
 
19.04. Bonner Altstadt
20.04. Tatsachen & Legenden 
21.04. Rheinaue
26.04. Beueler Friedhof 
27.04. Jüdischer Friedhof - Schwarzrheindorf

---
Sie können meine Spaziergänge,
buchen unter
RSelmann@kultnews.de oder 0228 / 697682
 
---
 
Wertgutscheine verschenken
gültig für alle Spaziergänge
von Rainer SELmanN
einfach selbst den Wert bestimmen
bestellen unter RSelmann@kultnews.de





wird als pdf-Datei zum Selbstausdruck verschickt 


* Termin ist noch nicht endgültig


Bonner Innenstadt
Geschichte und Geschichten
auf Schritt und Tritt

20. Juli 2025 Sonntag 11.30 Uhr *

Treffpunkt: Marktplatz / Altes Rathaus


Nächster Termin: 
Dezember 2025 Sonntag 11.30 Uhr*

*******

Alter Friedhof
die Gräber des 19. Jahrhunderts

18. April 2025 Freitag 11.30 Uhr
Karfreitag

Treffpunkt: Eingang Alter Friedhof / Bornheimer Straße

Nächster Termin:
01.05. 2025 Donnerstag 11.30 Uhr
09.06. 2025 Montag 10.30 Uhr *

*******
Bonner Altstadt
Das ehemalige Arbeiter- und Handwerksviertel

  19. April 2025 Samstag 11.30 Uhr

Treffpunkt: Maxstraße / Ecke Breite Straße 
     (gegenüber Stadthaus / Elisabeth-Selbert-Platz)
        


Nächster Termin: 
10. Mai 2025 Samstag 11.30 Uhr


Presse

*******
Das Macke-Viertel
Der verruchte Bonner Norden
Auf ein Bier mit August Macke

19. Juli 2025 Samstag 10.30 Uhr * 

Treffpunkt: Bornheimer Straße / gegenüber Alter Friedhof 
(Einfahrt zum Lokal "Shaker's")
Endpunkt: Hochstadenring



Nächster Termin:
September 2025 Samstag 11.30 Uhr *

*******
Poppelsdorf

29. Juni 2025 Sonntag 10.30 Uhr*

Treffpunkt: Poppelsdorfer Platz / Burggartenstraße 
 
 

Nächster Termin:
 September 2025 Sonntag 10.30 Uhr *

********
Poppelsdorfer Allee

  September 2025 Sonntag 11.30 Uhr *
 
Treffpunkt: Poppelsdorfer Allee / Ecke Quantiusstraße
 

Nächster Termin:
November 2025 Sonntag 11.30 Uhr*
 
*******
Poppelsdorfer Friedhof
Kreuzberg & Heilige Stiege

08. Juni 2025 Sonntag 10.30 Uhr
 
Treffpunkt: Eingang Poppelsdorfer Friedhof / Wallfahrtsweg
unterer Eingang (Blumen Heinen)
Spaziergang mit sehr starker Steigung !!
 
in Kooperation mit der
Friedhofsgärtner-Genossenschaft Bonn eG
Gutscheine bei Anmeldung unter 0228 / 67 26 55
(Mo-Fr 9 - 13 Uhr)
 oder info@grabpflege-bonn.de 

Nächster Termin:
  September 2025 Sonntag 11.30 Uhr*
 
in Kooperation mit der
Friedhofsgärtner-Genossenschaft Bonn eG
Gutscheine bei Anmeldung unter 0228 / 67 26 55
(Mo-Fr 9 - 13 Uhr)
 
 

Presse


*******

Musikerviertel
zwischen Weststadt und Poppelsdorf

06. Juli 2025 Sonntag 10.30 Uhr*

Treffpunkt: Eingang Rheinisches Landesmuseum (LVR) / Colmantstraße

Nächster Termin:
September 2025 Samstag 10.30 Uhr *

Presse

*******
**
Beethovens Elfte
Die Symphonie seines Lebens

  August 2025 Sonntag 10.30 Uhr *

 Treffpunkt: Münsterplatz / Beethovendenkmal
Endpunkt: Rheinufer / Nähe Oper (Rheingasse)


 
Nächster Termin:   
September 2025 Sonntag 11.30 Uhr *
 
*******
**
Tatsachen & Legenden
Die Bonner Innenstadt auf den zweiten Blick

  20. April 2025 Sonntag 11.30 Uhr

 Treffpunkt: Münsterplatz / Rückseite Beethovendenkmal


Nächster Termin:
Oktober 2025 Sonntag 11.30 Uhr*

Presse

 ******* 
Bonner Südstadt
neu entdeckt
Das Gründerzeitviertel

  31. Mai 2025 Samstag 11.30 Uhr

 Treffpunkt: Ernst-Moritz-Arndt-Haus / Adenauerallee
Endpunkt: Lennéstraße


Nächster Termin:
August 2025 Samstag 10.30 Uhr *
 
 *******
Bonner Alltag in der NS-Zeit

  18. Mai 2025 Sonntag 11.30 Uhr

Treffpunkt: Altes Rathaus / Marktplatz


Nächster Termin: 
August 2025 Sonntag 10.30 Uhr *

*******
De Kuhl -- und was daraus wurde
die wahre Altstadt von Bonn

  August 2025 Samstag 10.30 Uhr *

Treffpunkt: Sandkaule / Ecke Josefstraße
Endpunkt: Moses-Hess-Ufer 
 


Nächster Termin:  
September 2025 Samstag 11.30 Uhr *


 *******

Kessenich
im Herzen von Bonn

 14. Juni 2024 Samstag 10.30 Uhr *
 

Treffpunkt: Hausdorffstraße / Nikolauskirche



Nächster Termin: 
September 2025 Samstag 11.30 Uhr *


  *******
Kessenicher Friedhöfe

  Alter und Neuer Kessenicher Bergfriedhof

  August 2025 Samstag 10.30 Uhr  *


Treffpunkt: Eingang Alter Bergfriedho/ Nikolausstraße /
Ecke Rosenburgweg
Endpunkt: Am Buchenhang


Dauer: ca. 2,5 Stunden 
Beitrag:  10 Euro pro Person
 

  *******
Dottendorf
von Dänemark bis Quirinus

 22. Juni 2025 Sonntag 10.30 Uhr  *

Treffpunkt: Qurinuskirche / Villenstraße




Nächster Termin:
Oktober 2025 Samstag 11.30 Uhr*

  *******

Südfriedhof
Grüne Oase in Dottendorf
Von Politikern, Falschgeld und Eierlikör

11. Oktober 2025 Samstag 11.30 Uhr

Treffpunkt: Haupteingang Südfriedhof / Servatiusstraße
 
in Kooperation mit der
Friedhofsgärtner-Genossenschaft Bonn eG
Gutscheine bei Anmeldung unter 0228 / 67 26 55
(Mo-Fr 9 - 13 Uhr)
 

Nächster Termin:
2026 Samstag 11.30 Uhr *

  *******
Adenauerallee
vom Regierungsviertel zum Koblenzer Tor

  Juli 2025 Samstag 11.30 Uhr *

Treffpunkt: Willy-Brandt-Allee / Ecke Welckerstraße
                                       U-Bahnhaltestelle: Museumsmeile 
                                                            (Linie 66 / 16 / 63)
                    gegenüber dem Haus der Geschichte
Endpunkt: Koblenzer Tor 


Nächster Termin:
  Oktober 2025 Sonntag 11.30 Uhr *

*******

Regierungsviertel
von großen Tieren und kleinen Blümchen
der südliche Bereich

29. Mai 2025 Donnerstag 11.30 Uhr

Treffpunkt: Willy-Brandt-Allee / Ecke Welckerstraße
                                       U-Bahnhaltestelle: Museumsmeile 
                                                            (Linie 66 / 16 / 63)
                    gegenüber dem Haus der Geschichte
Endpunkt: Heussallee 


Nächster Termin:
August 2025 Samstag 10.30 Uhr *

*******
 
Eine Bonner Idee für die Welt
- über 55 Jahre Entwicklungshelfer-Gesetz
Eine Spaziergang durch das Regierungsviertel

21. September 2025 Sonntag 10.30 Uhr*

Treffpunkt: Eingang Bundesministerium für wirtschaftliche 
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ / Dahlmanstraße 4
Endpunkt: Heussallee  / Bundesbüdchen

 in Kooperation mit der Arbeitgemeinschaft der Entwicklungsdienste e.V. (AGdD)
 


Nächster Termin:
16.11. 2025 Sonntag 11.30 Uhr *
 
*******
Die Rheinaue
vom Auenwald zum Freizeitpark

21. April 2025 Sonntag 11.30 Uhr

Treffpunkt: Eingang PostTower / Kurt-Schumacher-Straße
                 

Nächster Termin:
Oktober 2025 Sonntag 11.30 Uhr *
  
*******
Beuel
Schäl Sick & Sonnenseite

23. August 2025 Samstag 10.30 Uhr*


Treffpunkt: Hans-Steger-Ufer / vor dem Lokal Rheinlust (Rheinseite)
Endpunkt: Josef-Kirche

 

Nächster Termin:
Oktober 2025 Samstag 11.30 Uhr*


Presse (Stefan Knoop)

Presse (Leif Kubik)

*******
 
Beueler Friedhof
In Stein gemeißelt am Platanenweg
u.a. Sinti, Roma, Jenische

26. April 2025 Samstag 11.30 Uhr 
 

Treffpunkt: Gerbergastraße (ehemals Gerhardstraße) / 
Eingang Beueler Friedhof (Trauerhalle)
Haltestelle der Stadtbahn 66 (Adelheidisstraße) 
 
in Kooperation mit der
Friedhofsgärtner-Genossenschaft Bonn eG
Gutscheine bei Anmeldung unter 0228 / 67 26 55

 
Nächster Termin:
September 2025 Samstag 11.30 Uhr *
 
in Kooperation mit der
Friedhofsgärtner-Genossenschaft Bonn eG
Gutscheine bei Anmeldung unter 0228 / 67 26 55

*******

Jüdischer Friedhof
in Schwarzrheindorf
Ein Kleinod jüdischer Geschichte seit 1623

  27. April 2025 Sonntag 12 Uhr

Treffpunkt: Rheindamm / Eingang Jüdischer Friedhof
Männer werden gebeten eine Kopfbedeckung zu tragen!!
 Festes Schuhwerk und Beinbekleidung (Zeckengefahr)
ist empfehlenswert
 



Nächster Termin:
14. September 2025 Sonntag 12 Uhr *

*******
Godesberger Burgfriedhof
Rund um die Godesburg

  September 2025 Sonntag 11.30 Uhr *

Treffpunkt: Straße “Am Burgfriedhof” / Haupteingang Burgfriedhof
Endpunkt: Michaelskapelle
Spaziergang mit Steigung !!!



Nächster Termin:
 März 2026 Sonntag 11.30 Uhr *

Presse

*******
Godesberger Kurviertel
Rund um den Kurpark

  06. September 2025 Samstag 10.30 Uhr *

Treffpunkt: Eingang DB Bahnhof Bad Godesberg / Moltkestraße /
Ria-Maternus-Platz


Nächster Termin:
 März 2026 Sonntag 11.30 Uhr *

Presse

*******
Alt-Godesberg
Ein historischer Rundgang durch das Zentrum

  25. Mai 2025 Sonntag 11.30 Uhr

Treffpunkt: Koblenzer Straße / Ecke Alte Bahnhofstraße /
Alte Apotheke




Nächster Termin: 
September 2025 Sonntag 11.30 Uhr *

*******
Rüngsdorf
Wo die Welt sich trifft

  15. Juni 2025 Sonntag 10.30 Uhr*

Treffpunkt: Römerplatz / Rüngsdorfer Straße
Endpunkt: Basteistraße


Nächster Termin:
  Oktober 2025 Sonntag 11.30 Uhr *


Presse

*******

Zentralfriedhof - Plittersdorf
Politik von Weimar bis heute und der Memoriamgarten

  28. September 2025 Sonntag 10.30 Uhr

Treffpunkt: Haupteingang Zentralfriedhof / Gotenstraße 142

in Kooperation mit der
Friedhofsgärtner-Genossenschaft Bonn eG
Gutscheine bei Anmeldung unter 0228 / 67 26 55
 
 

Nächster Termin:
  September 2026 Sonntag 10.30 Uhr*


*******
Godesberger Villenviertel
Die Gartenstadt der Jahrhundertwende

  28. Juni 2025 Sonntag 10.30 Uhr*

Treffpunkt: Rheinallee 1 / vor der Sparkasse


Nächster Termin:
Oktober 2025 Samstag 11.30 Uhr*
 
 
*******
Venusberg
Aufstieg zur Götterdämmerung
Ein Stadtteil hoch über Bonn

  Juli 2025 Samstag 10.30 Uhr *

Treffpunkt: Bushaltestelle Sertürnerstraße 
       (gegenüber Ladenzeile)

Nächster Termin: 
Oktober 2025 Samstag 11.30 Uhr*

 *******
Bonn-Castell - Husaren, Juden & Römer
Jüdischer Friedhof & Römerlager

  24. August 2025 Sonntag 10.30 Uhr *
 

Treffpunkt: Römerstraße / Ecke Augustusring
(am Römerkran)
Männer sollten bitte eine Kopfbedeckung mitbringen!!!



Nächster Termin
November 2025 Sonntag 11.30 Uhr*

*******
 
Eine irre Geschichte - Psychiatrie in Bonn
LVR-Klinik und LVR-Park

04. Mai 2025 Sonntag 11.30 Uhr

Treffpunkt: Kaiser-Karl-Ring / Haltestelle "LVR-Klinik"
der Straßenbahn Linie 61 (Richtung Auerberg)


Nächster Termin
Oktober 2025 Samstag 11.30 Uhr *

*******
 
 
Nordfriedhof
Galgenhochzeit am Schindacker

 Juni 2026 Samstag 11.30 Uhr *

Treffpunkt: Haupteingang Nordfriedhof / Kölnstraße
in Kooperation mit der
Friedhofsgärtner-Genossenschaft Bonn eG
Gutscheine bei Anmeldung unter 0228 / 67 26 55
(Mo-Fr 9 - 13 Uhr)

Nächster Termin:
 2027 Samstag 11.30 Uhr *
 
*******

Tannenbusch

Neu und Alt vereint

  07. Juni 2025 Samstag 10.30 Uhr *
 
 Treffpunkt: Pavillon der Dünenfüchse / Straße "Im Tannenbusch"
neben dem Hochhaus "Im Tannenbusch 3"

Presse (Blick-Meckenheim)
*******
* Termin ist moch nicht endgültig
 
*******
Duisdorfer Friedhöfe
alter und neuer Friedhof in Duisdorf
Duisdorf en passant

Treffpunkt: Eingang Alter Duisdorfer Friedhof / Rochusstraße
Endpunkt: Neuer Friedhof
 
in Kooperation mit der
Friedhofsgärtner-Genossenschaft Bonn eG
Gutscheine bei Anmeldung unter 0228 / 67 26 55
(Mo-Fr 9 - 13 Uhr)

 
*******

SELmanNs Bonner Perspektiven
Ein ungewöhnlicher Blick auf Bonn

Presse
Filmbeitrag zum 11.10.2012
 (SELmanNs Bonner Perspektiven) bei
Bonner-Szene TV unter "Ontour"

 *******

Vilich -- wundern erlaubt!

Presse

*******
Wilder Osten
und ein Bahnhof auf der Kippe
(Industrie-) Geschichten aus Beuel-Ost


Presse
Presse (16.05.2013)


*******
Neues vom Alten Friedhof
Eine Entdeckungsreise in die weite Welt Bonns

Presse
 
******* 
15 Jahre Bonner Stadtspaziergang
Rheinspaziert
 Anekdoten aus vielen Schritten, aber nicht uferlos




Presse (Interview von Peter Weier)
Presse (GA-Artikel von Bettina Freund)

 *************

Als Buchung:
Jüdisches Viertel
Kreuzberg & Heilige Stiege
Vilich
Wilder Osten - Beueler Industriegeschichte
Goethe, Twain & Co - Literarische Hausbesuche 
Das Haus der Geschichte - die etwas andere deutsche Geschichte
(zur Zeit nicht möglich)
Kölnstraße 
Heerstraße
Endenicher Allee

----

Bonn Walking Tour


Bonn Walking Tour through the historical City Centre of Bonn
For booking please contact: 
0228 / 697682 RSelmann@kultnews.de

---

Die Spaziergänge kosten jeweils 12 Euro pro Person
Um Anmeldung wird gebeten

 Die Spaziergänge dauern ca. 2,5 Stunden

 Die Spaziergänge können auch
 zu individuellen Terminen gebucht werden
Gerne können Sie auch Kombinationen
aus verschiedenen Spaziergängen wählen
 Buchungen sollten spätestens eine Woche vor dem Termin erfolgen
 Der Mindestpreis beträgt 120 Euro
 Stornogebühren:
 Absage des Spazierganges
 3 Tage vor Termin: 80 Euro
 2 Tage vor Termin: 90 Euro
 1 Tag vor Termin: 100 Euro
 Am selben Tag: Hälfte des Preises (mindestens 120 Euro)

Die Spaziergänge sind alle barrierefrei buchbar
Die öffentlichen Spaziergänge sind barrierfrei mit folgenden Ausnahmen:
De Kuhl, Die Irren, Husaren, Juden & Römer (nur der Jüdische Friedhof), Poppelsdorfer Friedhof, Godesberger Burgfriedhof, Bad Godesberg, Wie Natur Wissen schaf(f)t, Geschichten die ich lieber nur nachts erzähle, Kessenich, Jüdischer Friedhof (Schwarzrheindorf), Regierungsviertel, Tannenbusch

---
 
 Bühnenprogramm
 
Mit Pittenkötter & Kersting
 
Den Bonner Straßennamen auf der Spur!
 
Ein Kabarett-Stückchen

von und mit Larissa Laë
& Rainer SELmanN
 
Foto: Sabine Büttner

Ein schrulliger Professor auf Eroberungsfeldzug. Von der renommierten Historikerin Prof. Pittenkötter vollkommen fasziniert, umwirbt Ruheständler Kersting die gestrenge Angebetete mit immer wieder neuen, haarsträubend phantasievollen Ideen zur Herkunft der Bonner Straßennamen. Entrüstet bis belustigt wird sie niemals müde ihn zu belehren, doch kann sein Plan wirklich aufgehen? Wird die überaus korrekte Wissenschaftlerin seinem bisweilen fragwürdigen Charme erliegen?
Lassen Sie sich überraschen!
 
Termin:
Herbst 2025 
---
 
Ringelnatzens Bumerang
 
und andere Schelmereien
 
Die Joachim-Ringelnatz-Lesung
Eine literarisch-biografische Reise
 
mit Larissa Laë
& Rainer SELmanN 
 


Joachim Ringelnatz (1883 – 1934), in einem kleinen Städtchen in Sachsen zur Welt gekommen, hieß Hans Gustav Bötticher.

Als berufener Artist, erbte er das Künstlerische, entbehrte allerdings jeder Mutterliebe. So brachte er es zum Schulrüpel ersten Ranges und zum doppelten Sitzenbleiber, da ihm Dunkelmenschen suspekt waren. Fortan fuhr er zur See und verirrte sich im Dschungel von Britisch-Honduras. Trank sich durch die englische Ortschaft Hull und erschien als Kalif von Bagdad in Eltville. Als Wahrsagerin schaute er mit Huren in die Zukunft und dekorierte ein Schaufenster unorthodox.

Kriegsbegeistert schwand eine Illusion, so wurde aus Bötticher Ringelnatz, was keinerlei Bedeutung hat. Er heiratete seine lichte Lehrerin, wurde Schwarzmieter und schwindsüchtig. Durch Ehrgeiz spukt er heute in einem Wurzener Gässchen und liegt in Berlin unter Muschelkalk.


"Wer hat soviel Achtung und Liebe vor fremden Leben, vor der fremden Fülle, der Wichtigkeit des andern, der Mikrokosmen der andern...?"

(Kurt Tucholsky über seinen Freund Ringelnatz).

Termin:
Herbst 2025
 
 
---

Gesammelte Heiterkeiten
 
 
Ein kurzweilige, bisweilen skurille Lesung
Lachen mit Joachim Ringelnatz, Karl May und vielen anderen
 
mit Larissa Laë
& Rainer SELmanN
 
 
Von Senfindianern bis Eskimoiaden

Von Spatzen bis Zitronen

Vom bösen Advent bis zum heiteren Krokodil.

Eine Lesereise durch Bekanntes und Unbekanntes aus vielen Jahrzehnten Humor!

 
Termin: Herbst 2025
---

Die Stimme des Menschen
 
Briefe und Aufzeichnungen 
aus der ganzen Welt der Jahre 1939 - 1945
 
Eine Lesung zur Erinnerung und Wahrung des Friedens

mit Larissa Laë
& Rainer SELmanN


 

Lesung der beeindruckenden Texte aus der Anthologie Die Stimme des Menschen. Briefe und Aufzeichnungen aus der ganzen Welt. 1939 - 1945.

Bei diesen Texten handelt es sich um Briefe, Tagebuchnotizen, Gedichte etc., die von bekannten und vielfach unbekannten Autoren im 2. Weltkrieg verfasst wurden. Allen Autoren ist gemein, dass sie im Krieg oder in unmittelbarer Folge des Krieges verstorben sind.

Die Anthologie Die Stimme des Menschen ist nicht mehr im Buchhandel erhältlich. Lediglich in Antiquariaten lässt sie sich noch finden. Die Texte wurden 1961 von Hans Walter Bähr zusammengetragen. Hören Sie u.a. den Abschiedsbrief von Stefan Zweig aus Brasilien oder auch einen Brief eines dänischen Jungen an seine Mutter kurz bevor er durch die deutsche Wehrmacht hingerichtet wird, erfahren Sie von Tamiki Hara, wie der Tag nach dem Abwurf der Atombombe auf Hiroshima sich darstellte.

"Menschliches Schicksal, Lieben und Hoffen, Sorge und Freude, Sehnsucht und Entsetzen sprechen aus diesen Zeilen. Die große Politik tritt ganz in den Hintergrund, es sprechen Menschen. Menschen im Angesicht des Todes, Menschen, die noch zu überleben hoffen. Landschaftsschilderungen wechseln mit Darstellungen des Schlachterlebens, Briefe an die Geliebte mit persönlichen Bekenntnissen." (wie so treffend die Neue Zürcher Zeitung 1961 schrieb)

Termin: Herbst 2025
 
---
 
Goethe, Twain & Co
 
Literaten in Bonn - Bonn in der Literatur
 
Bildvortrag mit Lesungen
 
mit Larissa Laë
& Rainer SELmanN




Wo Pirandello schlief, Goethe nasse Füße bekam, Karl Marx auf dem Marktplatz liegt und Johanna zu ihrem Kinkel kam. Sowie: eine Nationalhymne aus Liebeskummer. Ein amüsant-anekdotischer Bildvortrag mit kurzen und längeren Lesungen aus den Werken von (Bonner und Bonn besuchenden oder in ihren Werken verarbeitenden) Literaten. Unternehmen Sie mit Larissa Laë & Rainer SELmanN eine historisch-literarische Reise zu den Wohnstätten berühmter Künstlerinnen und Künstler und erfahren Sie dabei Neuigkeiten über vermeintlich Altbekanntes. Kennen Sie schon Mark Twains humorvollen Blick auf das Fußballspiel vor dem Arndthaus?!

 
Termin: Herbst 2025
 
------

Bonner Stadtgeschichte(n)

Die vergnüglich-historische Foto-Schau
Mit Rainer SELmanN
 
Der Bonner Stadtspaziergang als Vortrag

Rainer SELmanN kommt mit Videobeamer, Geschichten und Anekdoten zu Ihnen nach Hause, in Ihre Firma, in Ihr Vereinsheim etc.

Alle Stadtspaziergänge als Vortrag oder
als individuell zusammengestellte

Foto-Schau.
 
- Bonn, ein Stück Heimat
- Wenn Tote länger leben
- Allzeit Gute Fahrt!
- Goethe, Twain & Co 
- Poppelsdorfer Friedhof 
- Bonner Altstadt
- Am Rande der Altstadt
- Rheinspaziert

---

Bonn, ein Stück Heimat 
 

 
----

Wenn Tote Länger leben... 
- 48 Bonner Friedhöfe oder wo man sonst noch tot sein kann

---

Her(t)zenssache
Die Drei von der Wissenschaft
Hertz - Kekulé - Argelander

Vortrag

 


Näheres hier
Hier noch ein wunderbarer Eindruck von diesem Spaziergang im Blog "Zauber der Sterne" 
ebenfalls ist nun eine Bericht über den Vortrag im Blog "Zauber der Sterne" erschienen

Presse 

---

BUCHUNG: Alle Foto-Schauen können auch individuell gebucht werden, die Preise und technischen Voraussetzungen erfahren Sie unter RSelmann@kultnews.de  oder 0228 / 697682
---
 
 Die Komödie

"Wenn der Drachenfels ruft!"
Die Komödie zu Bonner Stadtgeschichte TEIL II

Die Fortsetzung von "Im Namen der Straße.."



Presse

****

Einen Filmausschnitt der WDR Lokalzeit Bonn zur Komödie
"Im Namen der Straße...
Straßennamen erwachen zum Leben"
können Sie bei YouTube sehen


*******

*******
 RSelmann@kultnews.de
 oder telefonisch 0228 / 697682
Veranstalter der Spaziergänge ist der
Verein für Bonner Stadtgeschichte (VBSG)

 Verweilen Sie ein bißchen in der Langsamkeit der Zeit