kam auf die Welt als Celan sie verließ
1998 bis 2009 Radiomoderator
seit 2002 Historiker
seit 2004 geht er spazieren
Referenzen:
Kooperationen u.a. mit dem Deutschen Museum Bonn, mit dem Stroofschen Haus in Vilich, mit der VHS Rhein Sieg (Siegburg) und der VHS Bonn, mit dem Psychiatrie-Museum "Verrückte Zeiten", mit ViadellArte Kunst- und Kulturführungen GmbH, mit der Friedhofsgärtner-Genossenschaft Bonn eG, mit der Theatergemeinde Bonn, mit der Geselschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Bonn e.V.
Spaziergänge für diverse Hotels (u.a. Hotel Aigner, Hotel Consul, Hotel Deutsches Haus, Hotel Bristol, Hotel Rheinland, Hotel Hilton), Unternehmen (u.a. Deutsche Post AG, Deutsche Telekom, DHL, IBM, Mercedes-Benz, Allianz, SAP, Zurich Group, Rhodius, General-Anzeiger, Zebralog, Facts4Emotion, IFB, Tagungsgesellschaft mbH Energie, MarcAurelConsult, JF. Carthaus, Physio Pro Bonn, Physiotherapie Gurland & Borgmeier, The British Shop Meckenheim, Kreissparkasse Köln, Edition Lempertz, Vulkan Spedition GmbH) und Organisationen / Behörden (u.a. UNO, Bundeswehr, Fraunhofer-Institut, Goethe-Institut, Goethe-Gesellschaft Siegburg, Theatergemeinde Bonn, Kekulé-Institut, Friedrich-Ebert-Stiftung, Andreas-Hermes-Akademie, LVR-Klinik, Konrad-Adenauer-Stiftung, Bundesnetzagentur, Bundesfinanzakademie, Grüne / Bündnis 90, SPD, ANC South Africa, Stadt Bonn, Landgericht Bonn, Kultusministerkonferenz, Theater Bonn, Deutscher Verband der Schöffinnen und Schöffen, Staatspolitische Gesellschaft Hamburg, GIZ, Stadtwerke Bonn, Finanzamt Bonn Innenstadt, Engagement Global, VCD, Verwaltungsgericht Köln, Philologenverband Bonn Rhein-Sieg, Uni-Club Bonn, Montag-Stiftungen, DVWG, RWTH Aachen, Johann-Peter-Schäfer-Blindenschule Friedberg, Steinmann-Institut, Hochschule Rhein-Sieg St. Augustin, DFG, Jugend forscht, Amt Stadtgrün, NRW Steuerfahndung, Quatiersmanagement Macke-Viertel, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Friedhofsgärtner-Genossenschaft Bonn eG, Steinmetzinnung Rhein-Sieg, Wiedtal-Gymnasium, BG RCI-Bochum,VBOB, Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn, Markusschule Bornheim-Rösberg, Deutsche Krebshilfe, Verband Deutscher Vermessungsingenieure, Evangelische Hochschule Bochum, Bundesministerium für Verkehr, Rhein-Sieg Werkstätten, Bundesamt für Justiz, Bundesministerium der Finanzen, ver.di Senioren Bonn, Amos-Comenius-Gymnasium, Institut für Ernährungs- und Lebenmittelwissenschaften, Betreuungsgericht Bonn, Collegium Augustinum, Johannes-Hospital, Caritas Bonn, Kolpingfamiie Anröchte, Wissenschaftsladen, Bürger Bund Bonn, Max-Weber-Stiftung, Kinder- und Jugendhilfe Hollerberg Lohmar) sowie Vereine (Rotary, Lions-Club, Frauentreff Meckenheim, Eifelverein Rheinbach, Seniorenbüro Tat & Rat, SALZ-Freizeit, Rotaract Bonn, Bonner Lese- und Erholungsgesellschaft, Heimatverein Rheinbreitbach, Heimatverein Meckenheim, HGV Neunkirchen-Seelscheid, Bonner MGV 1859 e.V., Kultur verbindet e.V., Ermekeilinitiative e.V., Kulturkreis Nordkirchen, Bürger.Bad.Godesberg e.V., Peter. Paul und Freunde - Nachbarn in Kontakt e.V., Verein der Freunde und Förderer der Burg Lede e.V., Skiclub Troisdorf-Sieglar, Männersenioren Buschdorf, Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V.)
Liebhaber der Langsamkeit
und besonderer Weltblicke
0228/697682
Verein für Bonner Stadtgeschichte (VBSG)
Rainer SELmanN
Paulstraße
53111 Bonn
Steuernummer: 205/5282/1087