Danke an eine Mitspaziererin, die mir dankenswerterweise diesen Zeitungsausschnitt der Bonner Rundschau vom 24.01.1979 hat zukommen lassen.
Sonntag, 26. Oktober 2025
Bonn leuchtet - leider enttäuschend!
An diesem Wochenende war und ist wieder "Bonn leuchtet", allerdings ist die Veranstaltung insgesamt enttäuschend. Von Jahr zu Jahr ist es schlechter geworden. Das Bonner Stadtmarketing kann sich das Geld sparen. Ansonsten müssten sich die Bonner Bürgerinnen und Bürger das Geld für das Stadtmarketing sparen.
Ich nehme einzig und allein die Namen-Jesu-Kirche aus, das war zumindest noch interessant und so erstmalig gemacht. Alles andere gab es schon in den letzen Jahren und ist nur immer weniger geworden.
Beethoven, Cassius und Florentius, Bonner Münster, Postamt oder sogar mal etwas Neues ist nicht zu finden. Zudem war die Beleuchtung sehr uninspiriert.
Und das Beiprogramm verstellt noch die Blicke und ist kommerzieller "Einheitsbrei", da braucht es wirklich mal Kreativität. Aber im Zeitalter von KI ist soetwas ja nicht mehr vorhanden.
Hier trotzdem ein paar schöne Bilder:
Mit Pittenkötter & Kersting: Den Bonner Straßennamen auf der Spur! - Die Komödie zu Bonner Stadtgeschichte 09. November 2025 Sonntag 16 Uhr
Mit Pittenkötter & Kersting:
Ein schrulliger Professor auf Eroberungsfeldzug. Von der renommierten Historikerin Prof. Pittenkötter vollkommen fasziniert, umwirbt Ruheständler Kersting die gestrenge Angebetete mit immer wieder neuen, haarsträubend phantasievollen Ideen zur Herkunft der Bonner Straßennamen. Entrüstet bis belustigt wird sie niemals müde ihn zu belehren, doch kann sein Plan wirklich aufgehen? Wird die überaus korrekte Wissenschaftlerin seinem bisweilen fragwürdigen Charme erliegen?
Lassen Sie sich überraschen!
Vom Knistern der Liebe - Solo-Programm von Larissa Laë 02. November 2025 Sonntag 16 Uhr
„Vom Knistern der Liebe“
Eine Lesung erotischer Lyrik und Prosa
Solo-Programm Larissa Laë
Gesammelte Werke aus allen Jahrzehnten und Ländern der Erde - vom Hohelied aus der Bibel über Lasker-Schüler bis zu Giovanni Boccaccio und Johann Wolfgang von Goethe.
02. November 2025
Sonntag 16 Uhr
Atelier Laë, Heisterbacherhofstraße 1 / Ecke Josefstraße, 53111 Bonn
Eintritt: 20 Euro
Einlass: 15.30 Uhr
Zugang Barrierefrei
Anmeldung unter: 0173 - 250 45 17 (Mailbox)
Samstag, 11. Oktober 2025
Es war einmal... Geschichten aus über 3000 Bonner Stadtspaziergängen - Bildvortrag von und mit Rainer SELmanN 19.10.2025 Sonntag 16 Uhr
Der Historiker und Berufsspaziergänger
Rainer SELmanN unternimmt mit Ihnen eine Reise durch seine über 3000 Bonner Stadtspaziergänge.
Von Untoten in Graurheindorf über unheilbringende Pfirsiche bis zu schweigenden Gästen aus Argentinien und dann auch noch Falltüren. Na, wenn das mal gut geht.
Freuen Sie sich auf einen amüsanten Bildvortrag am Nachmittag.
Dienstag, 30. September 2025
"Gesammelte Heiterkeiten" eine Lesung mit Larissa Laë & Rainer SELmanN 10. Oktober 2025 Freitag 20 Uhr
Gesammelte Heiterkeiten
Lachen mit Joachim Ringelnatz, Karl May
und vielen anderen
Larissa Laë & Rainer SELmanN
Eine kurzweilige, bisweilen skurrile Lesung
Von Senfindianern bis Eskimoiaden
Von Spatzen bis Zitronen
Vom bösen Advent bis zum heiteren Krokodil.
Eine Lesereise durch Bekanntes und Unbekanntes aus vielen Jahrzehnten Humor!
10. Oktober 2025 Freitag 20Uhr
Atelier Laë, Heisterbacherhofstr. 1, 53111 Bonn
Eintritt 20 Euro
Einlass: 19.30 Uhr
Zugang barrierefrei
Anmeldung: RSelmann@kultnews.de 0228 / 697682 (AB)
Samstag, 20. September 2025
"Mit Pittenkötter & Kersting: Den Bonner Straßenanmen auf der Spur!" Die Komödie zu Bonner Stadtgeschichte 26.09.2025 Freitag 20 Uhr
Mit Pittenkötter & Kersting:
Ein schrulliger Professor auf Eroberungsfeldzug. Von der renommierten Historikerin Prof. Pittenkötter vollkommen fasziniert, umwirbt Ruheständler Kersting die gestrenge Angebetete mit immer wieder neuen, haarsträubend phantasievollen Ideen zur Herkunft der Bonner Straßennamen. Entrüstet bis belustigt wird sie niemals müde ihn zu belehren, doch kann sein Plan wirklich aufgehen? Wird die überaus korrekte Wissenschaftlerin seinem bisweilen fragwürdigen Charme erliegen?
Lassen Sie sich überraschen!
Dienstag, 2. September 2025
Ringelnatzens Bumerang - Eine biografisch-literarische Reise 12. September 2025 Freitag 20 Uhr im Atelier Laë!
Joachim Ringelnatz (1883 – 1934), in einem kleinen Städtchen in Sachsen zur Welt gekommen, hieß Hans Gustav Bötticher.
Als berufener Artist, erbte er das Künstlerische, entbehrte allerdings jeder Mutterliebe. So brachte er es zum Schulrüpel ersten Ranges und zum doppelten Sitzenbleiber, da ihm Dunkelmenschen suspekt waren. Fortan fuhr er zur See und verirrte sich im Dschungel von Britisch-Honduras. Trank sich durch die englische Ortschaft Hull und erschien als Kalif von Bagdad in Eltville. Als Wahrsagerin schaute er mit Huren in die Zukunft und dekorierte ein Schaufenster unorthodox. Kriegsbegeistert schwand eine Illusion, so wurde aus Bötticher Ringelnatz, was keinerlei Bedeutung hat. Er heiratete seine lichte Lehrerin, wurde Schwarzmieter und schwindsüchtig. Durch Ehrgeiz spukt er heute in einem Wurzener Gässchen und liegt in Berlin unter Muschelkalk.
"Wer hat soviel Achtung und Liebe vor fremden Leben, vor der fremden Fülle, der Wichtigkeit des andern, der Mikrokosmen der andern...?"
(Kurt Tucholsky über seinen Freund Ringelnatz).
Donnerstag, 21. August 2025
Sonntag, 17. August 2025
"Vom Knistern der Liebe" Solo-Lesung von Larissa Laë am 20.08.2025 in der Theatergemeinde Bonn
Vom Knistern der Liebe
Eine Lesung erotischer Texte
Lesung - Larissa Laë
Larissa Laës Solo-Programm mit erotischen Geschichten und Gedichten aus der Bibel und anderen erbaulichen Werken von Lasker-Schüler bis Salomo und von Anais Nin bis Rilke.
Theatergemeinde Bonn
Mittwoch 20.08.2025
19.30 Uhr
Eintritt: 17 Euro
Karten: info@tg-bonn.de
Theatergemeinde Bonn, Bonner Talweg 10, 53113 Bonn
Mittwoch, 13. August 2025
Donnerstag, 31. Juli 2025
Samstag, 19. Juli 2025
Gran Elefant dret von Miquel Barceló - Telekom Bonn
Das Kunstwerk des spanischen Künstlers Miquel Barceló "Gran Elefant dret" an der B9 vor dem Gebäude der Telekom in Bonn
Dienstag, 15. Juli 2025
Montag, 14. Juli 2025
Sonntag, 13. Juli 2025
Arbeiten an der S13
Auch ohne Brücke in Troisdorf.
Der Sinn dieser S-Bahn-Linie kann hinterfragt werden.
Denn eine Strecke von Oberkassel nach Troisdorf ist überflüssig, aber die Brücke zur Weiterfahrt zum Flughafen Köln/ Bonn ist ja vergessen worden.
Mittwoch, 9. Juli 2025
Dienstag, 8. Juli 2025
Neues auf dem Nordfriedhof in Auerberg
Nein, es kommt jetzt kein Bild von der Grabstätte des Rappers Xatar.
Auch wenn ich den Ort der Grabstätte kenne.
Aber es gibt auf dem Nordfriedhof einen Trauerweg den der Hospizverein Bonn e.V. eingerichtet hat.
Kann man sich durchaus mal anschauen. Es handelt sich um 8 Stationen, Eine Übersicht gibt es in den Schaukästen am Eingang zum Nordfriedhof.
Und wo wir schon dabei sind: Den Rotary Park gibt es zwar schon etwas länger, aber auch da lohnt sich mal ein Blick. Bäume aus der ganzen Welt, die klimaresistent sein sollen, so u.a. auch die Felsenbirne.
Mittwoch, 18. Juni 2025
James Anderson jetzt auch Trendsetter?
Der englische Pfarrer James Anderson ist auf dem Alten Friedhof in Bonn bestattet.
Sein typisches Grab für einen Anglikaner ist in Form eines Sarkophags mit Löwenfüßen gestaltet.
Zur Zeit hat er lackierte Fußnägel, einerseits witzig andererseits ist es durchaus Sachbeschädigung.
Sonntag, 15. Juni 2025
Ein Spaziergang durch die Stadt Bonn aus Sicht Obdachloser (Stadtstreiferin)
Hier mal der Bericht über eine Stadtführung aus Sicht von Obdachlosen.
"Es kann jeden treffen" von Dr. Klaus Reckert
Die sehr eindrucksvolle Beschreibung dieser Stadtführung finden Sie hier
Und das ist die Seite zu den Führungen stadtstreifen e.V.
Montag, 9. Juni 2025
Kulturbunker in Poppelsdorf
Der Hochbunker an der Trierer Straße in Poppelsdorf ist nun der "Kulturbunker".
Besichtigungen des einstigen Studentenbunkers, wie auch der Kunstausstellung dort, sind von Freitag bis Sonntag zwischen 14 Uhr und 17 Uhr möglich. Es gibt auch halstündige Führungen um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr.
Freitag, 30. Mai 2025
Hier gibt es eine tolle neue Website zu Kunst im öffentlichen Bonner Raum
Es handelt sich um die Website der Kunsthistorikerin Ruth Sina-Liedtke
Es ist ein sehr guter Überblick der Kunst im öffentlichen Bonner Raum.
z.B.
L'Allumé von Mark di Suvero
Freitag, 23. Mai 2025
Neuer Spaziergang !! Was ist schon Kunst? - Von Skulpturen und Menschen 01. Juni 2025 Sonntag 10.30 Uhr
Sie erfahren nicht nur die Bedeutung der Kunstwerke sondern auch biografische Details der Künstlerinnen und Künstler, zudem gibt es Bilder von gar nicht mehr vorhandenen Skulpturen.
zudem ist für einen späteren Zeitpunkt ein Bildvortrag zu Kunstwerken im öffentlichen Raum für das gesamte Bonner Stadtgebiet geplant












.jpg)









